Gemeindenachrichten

Eröffnung des Schöpfungsweges Mittelmosel

In Bernkastel-Kues ist der „Schöpfungsweg Mittelmosel“ eröffnet worden. Der 6,4 Kilometer lange Rundweg führt über das Kueser Plateau zu zwölf Wegstationen. Zahlreiche Akteure, darunter der Pastorale Raum Bernkastel-Kues, haben am 12. Mai den „Schöpfungsweg Mittelmosel“ auf dem Kueser Plateau eröffnet. Der etwa 6,4 Kilometer lange Rundweg um das Kueser Plateau mit seinem Kurpark und den...
Mehr lesen...

Unterstützung gesucht für den Rundweg WeinbergsVIELFALT

In den Lieserer Weinbergen  soll der Rundweg WeinbergsVIELFALT entstehen. Klein & Groß werden zum aktiven Beobachten und Erleben der Weinberge mit deren Artenvielfalt angeregt. Auf dem 3,6 km langem Rundweg durch die Weinbergslage Rosenlay stellen Infotafeln die unterschiedlichen Lebensräume der Tiere und Pflanzen dar. Das Maskottchen „Turlie“, der Turmfalke, übernimmt die verständliche Ansprache an Kinder...
Mehr lesen...

Dreck-weg-Tag

Auch in diesem Jahr fand in Lieser wieder ein Dreck-weg-Tag statt. Um 9.00 Uhr konnten Ortsbürgermeister Jochen Kiesgen und der 1. Beigeordnete Christian Büscher 45 motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen, darunter auch sehr viele Kinder. Nach dem Aufteilen der Gruppen ging es mit vollem Einsatz los. Die Gruppen sammelten Müll und Unrat auf den  Wanderwegen...
Mehr lesen...
Wappen

Dreck-Weg-Tag

  Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir planen in der Gemeinde wieder einen Dreck-weg-Tag. Hierzu laden wir alle, egal ob groß oder klein dazu ein, mitzumachen. Egal ob Einzelpersonen, Familien und/oder andere Institutionen. Wir können jede Hilfe gebrauchen ! Wann: Samstag, den 06.04.2024, 09.00 bis ca. 12.00 Uhr Wo:     Feuerwehrhaus/Bauhof Mitzubringen sind Handschuhe und Verpflegung für...
Mehr lesen...

Sachstand AG Starkregensvorsorge

Die AG Starkregenvorsorge hat den nächsten Schritt zur Verbesserung des Schutzes im Falle eines Starkregenereignisses getan. Nachdem der Gemeinderat ein Ingenieurbüro mit der Prüfung der Umsetzbarkeit der erarbeiteten Vorschläge beauftragt hatte, liegen diese mittlerweile der Gemeinde vor. Nach einer Prüfung durch die Arbeitsgruppe bedarf es ihrer Meinung nach noch einiger Änderungen, um die vorgeschlagenen Maßnahmen...
Mehr lesen...
Paulskirche

Informationen zum Maifest an der Paulskirche

In diesem Jahr wird der Förderverein der Paulskirche nach dem Zusammenschluss der Pfarrgemeinden und der Auflösung unserer Pfarrgemeinde St. Petrus die Tradition des ehemaligen Pfarrfestes an der Paulskirche zum 01. Mai als Maifest fortführen. Aus dem Pfarrfest wird nun das Maifest, ansonsten bleibt alles gleich. Um 10:30 Uhr werden wir das erste festliche Hochamt im...
Mehr lesen...

Wallfahrt der Lieserer Kommunionkinder nach Klausen

  Die Lieserer Kommunionkinder starteten am 09.03.2024 bei wunderschönem Wetter zur Wallfahrt nach Klausen. Auf den zwei Einstiegspunkten kamen immer mehr Kommunionkinder mit ihren Eltern dazu. Pater Albert kam uns mit seinen Ziegen entgegen. Die Kommunionkinder durften die seinen kleinen Tiergarten bewundern und die Tiere hautnah erleben. Die Ziegen, die Hühner und die Enten brachten...
Mehr lesen...

Gemeindeverwaltung bittet um Mithilfe

Die AG Starkregenvorsorge bereitet zur Zeit eine Stellungnahme zu den ersten Entwurfsplanungen einer Kleinrückhaltung im Bereich des Großen Grabens (Laykaul) vor. Hierfür werden noch Fotos vom Starkregenereignis 1992 benötigt, insbesondere aus dem genannten Bereich sowie anderer Weinbergsflächen. Es wird darum gebeten, diese beim Ortsbürgermeister, dem 1. Beigeordneten oder im Gemeindebüro abzugeben. Nachdem die Bilder eingescannt...
Mehr lesen...
Blick auf die Parrkirche St. Petrus Lieser

Aktion „Kläppern“ zu Ostern

  Die Leitung der Kläpper-Organisation in Lieser übernehmen Tanja Mehn und Marco Geller. An der Aktion dürfen Lieserer Kindergartenkinder (im Besonderen Vorschulkinder), Kinder unserer Grundschule sowie der weiterführenden Schulen teilnehmen. Bei kleinen Kindern muss die Aufsicht durch die Eltern gewährleistet werden. Ältere Kinder können in den Gruppen alleine losziehen. Alle interessierten Eltern und Kinder treffen...
Mehr lesen...
Wappen

Danke für das langjährige Ehrenamt

  Mit einem Blumenstrauß und einem kleinen Präsent bedankte sich Ortsbürgermeister Jochen Kiesgen bei Frau Marianne Brackley-Kien, die sich seit mehreren Jahren für die Durchführung der monatlichen Seniorenmessen sowie der –Nachmittage verantwortlich zeichnet. Mit ihrem kleinen Team sorgt sie im 14-tägigen Wechsel dafür, dass nach der Messe ein gemeinsames Frühstück stattfindet und an den Nachmittagen...
Mehr lesen...